Die Impact Academy Climate 2015 hat sich zum Schutz der Privatsphäre seiner Teilnehmer verpflichtet. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und zu welchen Zwecken wir diese verarbeiten und nutzen. Die Daten, die wir erheben und speichern, sind Daten, die Sie uns durch das Ausfüllen von Formularen und das Zusenden Ihrer Bewerbung für unsere Final Pitch Night (weiter Abschlussveranstaltung genannt) zur Verfügung stellen.
Wenn Sie sich bei Impact Academy Climate als Teilnehmer anmelden und mit Ihrer Projektidee bewerben, erheben und speichern wir bestimmte personenbezogene Daten, die wir zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung benötigen. Die erhobenen Daten unterscheiden sich dabei je nachdem, ob Sie sich als Workshopteilnehmer anmelden oder sich für die Final Pitch Night mit Ihrer Projektidee bewerben.
Wenn Sie sich als Teilnehmer für einen Workshop über Eventbrite anmelden, dann beziehen sich die erhobenen Daten hauptsächlich auf die benötigten Eingabefelder von dem Portal. Die Datenschutzerklärung von Eventbrite finden Sie unter eventbrite.com/privacypolicy/.
Im Falle einer Bewerbung mit einer Projektidee für die Abschlussveranstaltung handelt es sich im Wesentlichen um allgemeinen Projektdaten (einschließlich der Angaben zum Projektteam).
Welche Daten wir im Rahmen Ihrer Bewerbung im Einzelnen erheben ergibt sich aus den Eingabefeldern der jeweiligen Eingabemaske im Rahmen des Bewerbungsprozesses.
Sofern Sie sich mit Ihrer Projektidee für die Abschlussveranstaltung bewerben, verarbeiten und nutzen wir die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses an uns übermittelten Daten zu den folgenden Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Umfang:
Im Rahmen der Wettbewerbsdokumentation sowie für den Abschlussbericht (der insbesondere eine Überarbeitung des Projektkonzepts umfasst und die Entwicklungen des Projektverlaufs darstellt) veröffentlichen wir neben einer groben Beschreibung der jeweiligen Projektideen auch die Namen derjenigen, die sich an dem jeweiligen Wettbewerb beteiligt haben. Bei den Projekten nennen wir, wenn vorhanden, die dazugehörige Internetseite.
Wenn Sie sich mit einer Projektidee für die Abschlussveranstaltung bewerben, dann können unsere Juroren auf die Inhalte dieser Bewerbung zugreifen. Jeder Juror / jede Jurorin kann dabei die Daten zu den ihm / ihr zugewiesenen Projektideen einsehen. Darüber hinaus haben auch interne Mitarbeiter von Climate-KIC Deutschland und Impact Hub Berlin GmbH Zugriff, sofern dies für die Erledigung ihrer Aufgaben zu den unter Ziffer 2 genannten Zwecken erforderlich ist.
Darüber hinaus geben wir personenbezogene Daten nur nach Ihrer entsprechenden Einwilligung an Dritte heraus, oder soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.
Um das Impact Academy Climate Internetangebot für unsere Nutzer attraktiver zu machen, binden wir auf unseren Webseiten Social Plugins von ausgewählten Sozialen Netzwerken (derzeit von den Plattformanbietern Facebook Ireland Limited Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland – „Facebook“ – und Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA – „Twitter“) ein. Diese werden oftmals in den USA oder anderen Ländern außerhalb Deutschlands und der EU technisch betrieben und teilweise über nationale Gesellschaften in der EU angeboten. Diese Plugins sind üblicherweise durch ein Logo des jeweiligen Anbieters und einen schriftlichen Zusatz gekennzeichnet, z.B. dem Facebook “Like“-Button (“Gefällt mir“).
Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, die ein solches Plugin beinhaltet, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem jeweiligen Server des jeweiligen Plattformanbieters im jeweiligen Land hergestellt. Dies dient in erster Linie dazu, den Inhalt des Plugins darzustellen. In diesem Fall erhält der Plattformanbieter zumindest Ihre IP-Adresse, ggf. auch weitere Informationen, die Ihr Webbrowser oder Ihr benutztes Gerät preisgeben. In der Praxis ist Ihnen die IP-Adresse namentlich nicht ohne weiteres zuzuordnen. Wenn Sie bei dem betreffenden Plattformanbieter registriert und eingeloggt sind, kann Ihr Besuch auch Ihrem Nutzerkonto zugeordnet werden. Unter Umständen kann der Plattformanbieter hierbei ein Cookie auf Ihrem Rechner speichern. Ob Sie diese Cookies zulassen wollen, entscheiden Sie über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers. Wir weisen darauf hin, dass Impact Academy Climate keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Plattformanbieter erhält. Zweck und Umfang der beschriebenen Datenerhebung und Nutzung sind vor allem Marketingmaßnahmen des jeweiligen Plattformanbieters und von Impact Academy Climate.
Weitere Informationen hierzu finden Sie:
Wenn Sie nicht wünschen, dass über unsere Webseiten Daten an einen Plattformanbieter übermittelt werden, müssen Sie Plugins in Ihrem Webbrowser deaktivieren bzw. mit einem Add-On für Ihren Browser blockieren, z.B. dem „Facebook-Blocker“ (webgraph.com/resources/facebookblocker). Wenn Sie eine Verknüpfung mit einem ggf. bestehenden Nutzerkonto vermeiden wollen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch auf unserer Webseiten dort ausloggen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Erinnerungen und Benachrichtigungen per Email zu erhalten, die für die Impact Academy Climate relevant sind. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse zu diesem Zweck speichern und verwenden. Sie können sich für die E-Mail-Benachrichtigung jederzeit wieder abmelden. Ihre E-Mail-Adresse wird dann von uns gelöscht. Zum Abmelden können Sie uns einfach eine info@impactacademyclimate.de zusenden.
Mit Ihrer Einwilligung werden wir Ihnen an die in Ihrer Bewerbung angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig Newsletter zusenden mit Informationen über relevante Entwicklungen, Aktivitäten im Bereich der Förderung sozialen Engagements (z.B. über den Beginn neuer Förderwettbewerbe). Zu diesem Zweck speichert Impact Academy Climate Ihre E-Mail-Adresse auch über das Ende der Abwicklung Ihrer Bewerbung bzw. des Greenhouse Programms hinaus (Alumniverteiler). Eine Übermittlung Ihrer E-Mail-Adresse an andere Unternehmen durch Impact Academy Climate erfolgt nicht.
Sofern Sie im Rahmen der Bewerbung ihrer Projektidee eine Einwilligung in bestimmte Arten der Datenverarbeitung geben (insb. zum Erhalt des Newsletters), so ist die jeweilige Einwilligung freiwillig und die Nichterteilung hat keinen Einfluss auf die Erfolgsaussichten der Bewerbung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber Impact Academy Climate mit einer kurzen Mitteilung widerrufen werden. Die Kontaktdaten von Impact Academy Climate sind auf der Impressumsseite der Impact Academy Climate Webseite (www.impactacademyclimate.de) zu finden.
Unsere Webseiten können Querverweise (“Links”) zum Internetangebot anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass wir für diese fremden Inhalte nicht verantwortlich sind, und dass sich unsere Datenschutzinformation ausschließlich auf die Webseiten von Impact Academy Climate bezieht. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, ob und wie Ihre Daten auf externen Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt werden und ob der externe Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhält. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die verlinkten externen Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder sonst unangemessene Inhalte haben, so teilen Sie uns dies bitte mit.
Diese Datenschutzinformation hat den Stand vom 14. Juli 2015.